Volles Stadion und viel Applaus. Die Falcons Ulm als Fan-Liebling. (Foto: Iris Drobny)
Volles Stadion und viel Applaus. Die Falcons Ulm als Fan-Liebling. (Foto: Iris Drobny)
Featured

Mainz Athletics @ Falcons Ulm 11:0

Für Ulm hieß es bereits im zweiten Spiel, alles oder nichts. Viel Verantwortung für den noch sehr jungen Starting Pitcher der Ulmer, Ryan Fakler.

Mainz begann sein Scoring-Feuerwerk dezent mit einem Single und Walk - dann brachen alle Dämme. Die Athletics bauten sich mit 11:0 eine äußerst komfortable Führung auf.

 

Ein schöner Moment - der Ulmer Starting Pitcher erhielt lauten Beifall, als er einen Mainzer per Strikeout in die Dugout schickte. Die zahlreichen Zuschauer applaudierten nochmals, als Ryan Fakler erhobenen Hauptes ausgewechselt wurde.

 

Auf beiden Seiten war nach dem ersten Inning offensiv nichts mehr zu holen.

Nach den 11 Runs im Top 1, wuchs das Ulmer Pitching und Fielding über sich hinaus. Dadurch hielten die Falcons die Mainzer im 2. und 3. Inning scoreless.

 

Im 3. Inning versuchte Ulm mit einem Single und Walk die Mercy Rule zu vermeiden - aber ein Strikeout looking beendete das Spiel vorzeitig.

 

 

Mit dieser Partie beenden beide Teams ihren ereignisreichen Spieltag.

Mit einem dominanten Comeback-Win gegen Paderborn hat sich Gauting den ersten Sieg gesichert. (Foto: Iris Drobny)
Mit einem dominanten Comeback-Win gegen Paderborn hat sich Gauting den ersten Sieg gesichert. (Foto: Iris Drobny)
Featured

Untouchables Paderborn @ Gauting Indians 6:16

Mit einem 3-Run-Homerun ging Paderborn früh und vermeintlich deutlich in Führung. Doch Gauting ließ sich davon nicht beirren und setzte die Westfalen im folgenden Halbinning kontinuierlich unter Druck, nutzte die teils nachlässige Defense und glich zum 3:3 aus.

Nachdem die Paderborner im 2. Inning nichts gegen den Gautinger Pitcher ausrichten konnten, setzten die Indians ihren offensiven Stil fort: aus einem Basehit wurde so durch Errors der Untouchables der vierte Run für die Bayern. Paderborn brachte im 3. Inning allerdings zwei Runner auf Base, bevor ein weiterer Schlag über den Centerfield Fence erneut einen 3-Punkte-Homerun für Paderborn und den Wechsel der Führung einbrachte: 6:4.

Gauting hielt aber erneut dagegen, zeigte Plate-Disziplin, lud mehrfach die Bases und punktete in der unteren Hälfte des dritten Innings 12 mal – überwiegend durch Walks – für einen letztlichen 16:6-Sieg. Das Spiel wurde bereits nach drei Innings und Zeitablauf beendet.

Sonntagmorgen - Falcons Ulm spielen gegen die Indians aus Gauting. (Foto: Iris Drobny)
Sonntagmorgen - Falcons Ulm spielen gegen die Indians aus Gauting. (Foto: Iris Drobny)
Featured

Falcons Ulm @ Gauting Indians 0:7

Der zweite Spieltag der Deutschen Meisterschaft begann wolkig und windig. Aber das tat der Euphorie der beiden Teams keinen Abbruch.

 

Ulm wartete weiterhin auf den ersten Sieg, während Gauting den Einzug ins Halbfinale fixieren wollte.

 

Die favorisierten Gautinger wurden gleich zu Beginn des Spiels ihrer Rolle gerecht.

Bis in das 4. Inning ließen die Indians lediglich einen Hit der Falcons (Louis Denis) zu.

 

Auf der anderen Seite konnte Gauting jeweils in den ersten 3 Innings punkten. 0:7

Angeführt von Moritz von Mosch mit 2 Hits im Spiel.

 

Nach dem 3. Inning hielten die Falcons die Gautinger zwar scoreless. Allerdings war die 0:7 Führung zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

 

Der Winning Pitcher war Jakob Faiss, der ein komplettes Spiel mit 7 Strikeouts warf.

Louis Denis und Tim Fenster teilten sich den Mound für die Ulmer.

 

 

Die Gauting Indians ziehen somit ins Halbfinale ein.

Die Mainz Athletics gewannen auch ihr drittes Gruppenspiel deutlich mit 3:13. (Foto: Iris Drobny)
Die Mainz Athletics gewannen auch ihr drittes Gruppenspiel deutlich mit 3:13. (Foto: Iris Drobny)
Featured

Untouchables Paderborn @ Mainz Athletics 3:13

Die Mainz Athletics demonstrierten im dritten Gruppenspiel ihre Offensivstärke gleich im ersten Inning. Gegen die Paderborn Untouchables erzielten sie 2 Singles, 2 Doubles und einen 2-Run-Homerun von Artin Krischok und scorten fünf Runs. Die Westfalen stemmten sich aber im zweiten Inning erfolgreich dagegen und punkteten aufgrund zweier Hits und zwei Errors der Mainzer Defense zum zwischenzeitlichen 3:5.

Mainz schlug in der unteren Hälfte des 2. Innings zurück und nutzte vor allem die Fehler der Paderborner Defense konsequent aus. Nach zwei gespielten Innings lag Mainz bereits 3:9 vorn. Beim Pitching und in der Field Defense ließen die Südwest-Vertreter nichts mehr zu, so daß je zwei Runs im dritten und vierten Inning zum vorzeitigen Sieg mit 3:13 ausreichten.

Mainz hatte insgesamt elf Hits, zwei davon jeweils durch Jacob  Schmiedel und Mona Brauch.

Die Mainz Athletics blieben damit in der Punkte-Runde ungeschlagen und ziehen als Gruppen-Erster ins Halbfinale ein. Die Untouchables verbuchten einen Sieg und sind damit Gruppen-Dritter.

Ein hochklassiges Spiel gegen Berlin entschieden die Reds mit 5:3 für sich.
Ein hochklassiges Spiel gegen Berlin entschieden die Reds mit 5:3 für sich. (Foto: Iris Drobny)
Featured

Berlin Wizards @ Stuttgart Reds 3:5

Zum Auftaktspiel um 9 Uhr morgens trafen die Berlin Wizards auf Gastgeber Stuttgart Reds. Trotz 3 Hits brachten die Reds in den ersten beiden Innings keinen Runner über die Plate. Das überzeugende Pitching auf beiden Seiten hielt das 0:0.

Durch einen Error bei zwei Aus gerieten die Reds dann im dritten Inning aus dem Konzept. Nach zwei Walks und einem Double vom Second Baseman der Wizards, Adam Mahmoud, ging Berlin 3:0 in Führung. Mit drei Basehits von Azuma Awokou, Henry Grimm und Henry Faust verkürzten die Stuttgarter dann allerdings auf 3:2.

Im vierten Inning setzten die Reds nach drei schnellen Aus in der oberen Hälfte die gute Vorstellung an der Platte fort: Drei Hits, ein Error und ein Sacrifice Fly brachten Stuttgart mit 5:3 in Front. Edward Menzel sicherte dann mit drei Strikeouts den Sieg.

Von den neun Hits der Reds gingen drei auf das Konto von Henry Grimm, je zwei steuerten Henry Faust und Alexander Brady bei. Adam Mahmoud hatte zwei Hits für die Wizards.