Die Berlin Wizards hielten die Hansestädter in den ersten beiden Innings mit solider Defense und gutem Pitching von den Bases. Ihre Offensive lief dagegen zu Hochform auf. Dank zweier gutgetimter Hits und dank drei Walks brachten die "Zauberer" aus Berlin drei Runs im ersten Inning über die Platte. Mit drei Doubles in Folge, mehreren Errors der Hamburger und einem abgeworfenen Batter erzielten die Berliner im zweiten Inning sieben weitere Runs.
Mit diesem 10:0 im Rücken gelang ihnen auch das erste Aus in der oberen Hälfte des dritten Innings. Sie waren also nur zwei Aus von einem Abbruchsieg entfernt als die Stealers durch ein Double des Leadoff-Hitters Yuto Nishino ihren ersten Run über die Platte brachten. Zwei Hitter weiter folgte der große Auftritt von Jonah Rousseau, der den Ball zu einem 3-Run-Homerun über den Zaun schlug - nur noch 4:10.
Im vierten Inning legte Hamburg noch zwei weitere Runs drauf, was zwar nicht zum Sieg reichte. Da aber drei Teams in der Gruppe B somit je 1 Sieg bei 2 Niederlagen hatten und jedes Team einmal gegeneinander gewonnen hatte, musste die Rundifferenz entscheiden. Die Berechnung durch den Vertreter des DBV ergab: Hamburg wurde Gruppenzweiter und zog ins Halbfinale ein, Stuttgart als Gruppendritter spielt um Platz 5, Berlin um Platz 7.